Beschreibung
Am ersten Tag erwerben wir in der Akademie das Basiswissen über Perspektive, Licht, Schatten, Fläche, Linie sowie die Regeln der Komposition. Wir betrachten Architekturbeispiele in der Malerei, untersuchen die Kunstgeschichte von der traditionellen Malerei bis hin zu photographischen, zeitgenössischen Arbeiten und deren unterschiedliche Bedeutung der Landschaft.
Das Malen der modernen Stadt ist ein Versuch, den Zeitgeist zu erfassen und künstlerische Visionen zu entwickeln. Die verbleibenden zwei Tage verbringen wir meist draußen und arbeiten in der urbanen Umgebung. Wir gehen mit dem Skizzenbuch hinaus, beobachten verschiedene Situationen im öffentlichen Raum (alles in der Nähe der Akademie) und beschäftigen uns mit der Mythologie des Ortes. Der Prozess, wie man aus einer Skizze grosse Öl- oder Acrylbilder entwickelt, wird vermittelt. Am letzten Tag werden wir in der Akademie die Resultate betrachten und eine Auswahl treffen, welche die Vorlage für ein grosses Bild sein wird. Wir besprechen die passende Grösse und Technik. Die Umsetzung erfolgt als Hausaufgabe und kann mit der Dozentin nach Abschluss per Mail besprochen werden.