Beschreibung
Der ZOOM Kurs beginnt mit einem Gruppen-Meeting und noch mal Besprechung themenbezogener Aspekte. Um 12.30 Uhr und um 16.15 Uhr folgen weitere Gruppen-Meetings. Dazwischen Einzelbesprechungen, an denen die anderen jeweils zuhören /-sehen können, wenn es sie interessiert – und freie Arbeitszeit.
In der Malerei ist die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper schon immer ein zentrales Thema – vor allem in diesen Zeiten, in denen uns trotz der vielfältigen Möglichkeiten der Perfektionierung dessen Verwundbarkeit deutlich vor Augen geführt wird. Der entsprechend veränderte Umgang mit der eigenen Wahrnehmung des Körpers findet seine Resonanz in diversen Formen künstlerischer Transformation wieder. Er wird zum Material, das zerlegt in Haut, Haare, Fleisch und Blut, in digitalen Mutationen bis hin zu Verflüssigung und Verschwinden, seine menschliche Form an die immer schnelleren Umdrehungen des virtuellen Netzes abgibt. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Fragen nach Körpergrenzen und Entgrenzung, Identität, Schönheitsidealen, Erotik, Auflösung und Neu-Konstruktion des Körpers. In einem experimentellen Prozess eröffnen sich uns neue spielerisch-kreative Bearbeitungsmöglichkeiten. Unseren Ideen lassen wir erst mal freien Lauf, um sie dann in persönlichen Arbeitsbesprechungen weiter zu entwickeln. Ausgehend von Malerei und Zeichnung auf Papier / Leinwand können auch andere Materialien ins Spiel kommen, die in ihrer Kombination ein interessantes Spannungsverhältnis eingehen. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie auch für TeilnehmerInnen meiner früheren Kurse