Comic! Darf’s noch ein Bildchen mehr sein?
€230,00
In diesem Kurs springen wir gemeinsam in die Welt der sequentiellen Bilderzählung (besser bekannt als Comics oder Graphic Novels). Dadurch öffnen sich Ihnen viele neue Türen des Erzählens, einfacher gesagt: »Sie lernen eine neue Sprache«. Die Sprache der sequentiellen Bilder und welche Kraft sie besonders in Symbiose mit Wörtern und Texten entfalten kann. Wegen der besonderen Möglichkeiten und seiner vielseitigen Formsprache wird der Comics nicht umsonst auch als Neunte Kunst bezeichnet. In kurzen gemeinsamen Impuls-Sessions gehen wir ein paar dieser Möglichkeiten zu Grunde. Diese sollen Sie dabei unterstützen Ihren Blick zu erweitern, Ihre Form des Erzählens zu entwickeln und darin bestärken einfach loszulegen. Spitzen Sie die Stifte, denn wir werden zeichnen, schreiben, Comics machen!
Büke Schwarz – Vita:
Geboren 1988 in Berlin | 2008–2014 Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste Berlin, Schwerpunkte: »Malerei, Zeichnung, künstlerische Druckgrafik « (Prof. Valérie Favre), Abschluss: Meisterschülerin| 2010 Studium der Bildenden Kunst am Chelsea College of Art and Design London | 2014–2017 Studium der Visuellen Kommunikation, Schwerpunkt: »Gestaltung
des Bewegten Bildes« (Prof. Anna Anders), UdK Berlin Medienhaus, Abschluss: Bachelor | 2017–2019
Studium Kommunikationsdesign, Schwerpunkt: »Sequentielle Bilderzählung« (Prof. Ivica Maksimovic, Prof. Indra Kupferschmid), HBKsaar, Abschluss: Master | Graphic Novel »Jein« (Jaja Verlag, 2020), Ginco Award 2020 für »Jein«, Kategorie »Bester Langcomic« | Comic-Anthologie »Nächstes Jahr in – Comics und Episoden des jüdischen Lebens« (Ventil Verlag, 2021) | 2021 Zeichnungen/ Bühnenprojektionen, Stück »Streulicht« (Maxim Gorki Theater) | 2021 »Max Kade Writers-in-Residence Stipendium«, Pennsylvania | seit 2022 künstlerische Werkstattleitung – Radierung, Universität der Künste Berlin | 2021 Visiting Professor, Creative Writing – Bilderzählung, Allegheny College Pennsylvania
Ausstellungen und Vorträge 2021/2022
(Auswahl): Volkskundemuseum Wien, Galerie Hollstein von Müller – Galeriehaus Klosterwall Hamburg, Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin, Theatermuseum Düsseldorf | 2021 »Identity, Belonging and the Role of Artists in the Contemporary Graphic Novel – Büke Schwarz and Nora Krug« (Deutsches Haus at NYU | University of Cologne NY) | 2022 »Zur Gestaltung von Zweisprachigkeit und Identität – Vortragsreihe Differenz gestalten«, Folkwang Universität der Künste | 2022 »Geschichte im Comic«, NS-Dokumentationszentrum Köln | 2022 »Bundeskonferenz 2022 – Was kann Kunst?«, Workshop: Illustration und Comic, Junge Islam Konferenz/Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa