
Das Paradies auf Erden – Die Gärten der Künstler*innen Teil 1
€186,50
Thema des Kurses ist der Garten von Max Liebermann in Berlin-Wannsee.
Unsere Vorstellungen vom Glück werden von dem mythologischen Ort des Paradieses, der verlorene Garten Eden, gespeist. Jeder Garten, jeder Park ist eine gezähmte und domestizierte Natur, eine Kunst-Natur, in der Sinnes-Eindrücke inszeniert werden und die zum Lustwandeln einlädt. Als Muse diente der eigene Garten vielen Künstlerinnen und Künstlern. Giverny, der Garten von Claude Monet in Frankreich, ist vielleicht der berühmteste Maler-Garten. Am Berliner Wannsee schuf der Maler Max Liebermann seinen Traumgarten, der ihn zu fast 200 Gemälden, Skizzen, Bildern inspirierte, ein Garten als Malvorlage. Im Unterschied zur wilden Natur ist ein Garten komponiert, folgt jeweils einer bestimmten Idee, führt den Blick mit Blickachsen und schafft so eine Spannung zwischen organischem Wildwuchs von Farben und Strukturen zu geometrischen Flächen und strengen Linien. Wir wollen in einem Plein-Air-Maltag vor Ort im Garten von Max Liebermann diese zugrundeliegende Idee aufspüren und sie für eigene Kompositionen nutzen. Am zweiten Tag werden wir an den vor Ort entstandenen Skizzen und Bildern weiterarbeiten und sie zur Grundlage für weitere Gemälde nehmen. Wir lassen uns dabei von dem Thema „Das Paradies auf Erden“ leiten, die den Garten, auch als Thema, in einem bestimmten Sinn-Zusammenhang fokussiert.