Beschreibung
Dozent: Toni WirthmüllerSa 22.2. + So 23.2.
Jeweils 10 – 13 Uhr + 14 – 18 Uhr
14 h
Präsenzplatz / ZOOM optional: 215,00 €
Reine ZOOM-Teilnahme: 200,00 €
Klassischerweise geht es beim Upcycling darum, ausrangierten Materialien und Gegenständen einen neuen Wert zu geben, ohne – wie beim Recycling – ihre Qualität zu verringern. Dieses Prinzip findet bereits seit Anfang des 20.Jh. auch in der Kunst Anwendung. Man denke an die Materialbilder von Picasso, die Ready Mades von Duchamp oder die Collagen des Dadaismus. Spätestens ab den 1960er Jahren finden sich bis heute Dinge des Alltags in Kunstwerken wieder, u.a. Pop Art , ZERO, Nouveau Réalisme. Die gewohnte Grundausstattung wie z.B. Papier, Leinwand, Pigment, Acryl/Ölfarben, Pinsel, Stifte und Kreiden bildet auch hier die Arbeitsbasis. Darüber hinaus machen wir uns im Kurs die Farb- und Formenvielfalt von Alltagsmaterialien zunutze: z.B. aus Printfotos, Textilien, Kleidung, Leder, Glas, Holzteilen oder Karton etc. Wir werden die Grenzen des Mediums Malerei ausloten im Hinblick auf die Erweiterung zum Relief, zum dreidimensionalen Objekt oder auch zur raumbezogenen Installation. Die physischen Eigenschaften solcherStofflichkeiten sollen aus ihrem eigentlichen Kontext herausgelöst und in einen neuen Zusammenhang gestellt werden. In einem experimentellen Arbeitsprozess erfahren diese eine gezielte Neupositionierung, die sich durch die entsprechende malerische Umsetzung in den Bildern, Objekten oder Installationen widerspiegelt. Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, sowie auch für Teilnehmer*innen meiner früheren Kurse.
Toni Wirthmüller
Vita: 1960 geboren in München / 1982-87 Studium an der UdK Berlin / 1989 Atelierstipendium in Glasgow / 1993-00 Lehrauftrag an der UdK Berlin / 1994 Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds / Preisträger beim Deutschen Kunstpreis 1994 / 2007-08 Atelierstipendium Artist in Residence, Krems a. d. Donau, NÖ / 2009 Atelierstipendium Kunstraum: Sylt Quelle, Sylt-Rantum / 2022 Stipendium Neustart Kultur / 1994-2000 Vorträge und Workshops an den Universitäten von Bristol, Barcelona, Lissabon, dem Royal College in London und an der Facultad de Bellas Artes Madrid / 1999-2024 Lehraufträge an der Bauhaus-Universität Weimar / 2022 Dozent an der Freien Akademie der Bildenen Künste Kärnten
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland: u.a. Galerie Eigen+Art, Leipzig / Galerie Matthias Kampl, München / Galerie Wewerka, Berlin / Galerie Marianne Grob, Berlin-Luzern / Künstlerhaus Bethanien, Berlin / Goethe-Institut London / Museum Moderner Kunst Passau / Haus der Kunst, München / Galerie Annick Ketele, Antwerpen / MUHKA Antwerpen / Galerie Monumental, Lissabon / State Art Museum Novosibirsk / Art Resource Transfer, New York / Pro Art Gallery, Athen / Künstlerhaus Wien / Museum Villa Rot / Kunstverein Pforzheim / Haus am Lützowplatz, Berlin / Kunstverein Tiergarten, Berlin / Kunstpavillon München / B32 Artspace Maastricht / platform München / Digital Art Space München / Domagkhalle 50 München / METU Art Space, Mersin / Neue Galerie Dachau / Kunstverein AK68 Wasserburg / Städtische Galerie Rosenheim / Neue Galerie Landshut / Videoinsight Foundation Turin