Beschreibung
Zunächst werden wir von einem Stillleben, also von konkreten Gegenständen und Situationen ausgehen um uns vom realen Gegenüber anregen zu lassen. In verschiedenen Übungen werden die wesentlichen Elemente der Zeichnung, z. B. Punkt, Linie, Fläche untersucht, um so ein Gefühl für die Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten zu bekommen. Die Auseinandersetzung mit Komposition und Bildaufbau sind logische Bausteine auf der Suche nach eigenen Bildfindungen. Wir werden nach Beschreibungen von Räumen und Situationen arbeiten um eine Verbindung mit der realen Welt und der Vorstellungswelt zu erreichen. Das bildnerische Denken in Form von Zeichnung eröffnet uns Wege zu intuitiven Gestaltungsprozessen. Diese Wege eigenständig zu entwickeln und für sich zu nutzen ist Ziel des ersten Teils des Kurses. Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Buntstifte, Ölpastellkreiden, anderen Kreiden, Tusche etc. das Papierformat kann individuell gewählt werden. Im zweiten Teil des Kurses werden uns die angewendeten Zeichenmethoden in die Malerei überleiten. Die gezeichnete/n Linie/n soll/en der Plan für die gemalte Linie und den malerischen Duktus werden. Aber auch experimentelle Methoden, wie zum Beispiel das automatische Malen und Zeichnen kommen zum Einsatz, die unmittelbar die Kreativität ankurbeln und befreiende Wirkungen haben. In diesem Teil geht es darum, eigene malerische und zeichnerische Bildansätze aus einem kreativen Prozess heraus zu entwickeln. Allen Experimenten und Übungen folgen intensive Besprechungen, die ein wesentlicher Bestandteil sind und die Teilnehmer individuell anleiten diese Ansätze bewusst für eigene Bilder anzuwenden und Bildkonzepte herauszuarbeiten.