Beschreibung
Die Videos sind in vier Blöcke unterteilt, pro Woche wird ein Block freigeschaltet, die Calls an 4 aufeinanderfolgenden Samstagen.
Die Maltechnik ist der Prozess der Materialisierung einer künstlerischen Vision im Medium der Malerei. Sie vereint alles, was mit dem Umsetzen einer Idee in irgend eine Form von Malerei zu tun hat – von der Auswahl und Vorbereitung des Bildträgers bis zum finalen Pinselstrich. Dieser Kurs vermittelt fundiertes maltechnisches Basiswissen. Im Seminar erarbeiten sich die Studierenden ein grundlegendes Verständnis für den technischen Aufbau eines Gemäldes und lernen die wichtigsten Malmaterialien und Verarbeitungstechniken kennen. Gemeinsam werden wir Malgründe auf Papier, Leinwand und Holz herstellen und mit selbstgemachten Malfarben darauf arbeiten. Parallel dazu besprechen wir eigene Arbeiten der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer im Hinblick auf verwendetes Material und Maltechnik und vergleichen sie mit den im Kurs gemalten Studien. Durch die praktischen Studien und im Austausch über die erzielten Ergebnisse werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den wichtigsten maltechnischen Faustregeln vertraut und lernen grundlegende Rezepte zum Selbstherstellen von Bildträgern, Grundierungen und Malfarben kennen. Dieses Wissen ermöglicht es ihnen, die eigene Maltechnik als Teil ihrer künstlerischen Arbeit zu reflektieren und individuell und eigenständig weiter zu entwickeln.