Beschreibung
Ingeborg Bachmann ist mit ihrer Lyrik eingegangen in den Olymp der Weltliteratur. Meine Liebe gilt schon seit frühester Jugend den Gedichten von Ingeborg Bachmann. Mein künstlerisches Werk ist davon stark beeinflusst. Auch andere Künstler haben sich von ihrer bildhaften Sprache zu Bildern anregen lassen, wie zum Beispiel Anselm Kiefer. Das Zusammenspiel von Sinnlichkeit und Abstraktion zeichnet die Sprache von Ingeborg Bachmann aus, die uns inspirieren soll: ein langer oder kurzer Text, oder nur eine Gedichtzeile oder ein Wort aus einem oder mehreren Gedichten . Wir treten ein in den Dialog mit dieser Sprache in dem wir diesen Dialog Zeichnung, Skizze, Bild werden lassen und folgen dabei dem entstehenden Ideenfluss. Das Bild – als Dialogpartner und Fenster in eine andere Welt, in eine andere Sprache und als Spiegel der eigenen Gedanken und Gefühle reflektiert jene Emotionen, Farben, Bilder, Klänge, die wir beim Lesen, Erinnern oder Hören der Gedichte oder Zeilen erfahren. Mit visionären Erweiterungen oder illustrativen Anmutungen, Farbwahl und Farbklang befragen wir die Gedichte von Ingeborg Bachmann.