Beschreibung
Mittel und Wege zum abstrakten Bild
Aufgrund der Vielfalt der Ausdrucksformen und Möglichkeiten in der abstrakten Malerei werden in den folgenden Kursen zum obigen Thema verschiedene Teilaspekte der abstrakten Malerei bearbeitet u. a. gegenstandslose Malerei mit/ohne Bedeutung, gestische Malerei, Tachismus, reine Malerei, Farbfeldmalerei, figürlich/geometrische Abstraktion, etc., die dann in einer Kombination zu abstrakten Bildern zusammen geführt werden sollen, wobei auch unkonventionelle Vorgehensweisen wie Falten, Zerreißen und neu Zusammensetzen, Abdrucken etc. … und Mittel, wie Schwämme, Spachtel, Lappen, Fensterwischer etc. … zum Einsatz kommen sollen. Um abstrakte Bildfindungen herauszuarbeiten, können bereits vorhandene Arbeiten mit verwendet werden. Das abstrahierende Sehen soll geübt und die Vorstellungskraft stimuliert werden. Der Kurs ist als Fortsetzungskurs gedacht. Neueinsteiger sind jedoch ebenso willkommen, da auch Übungen gemacht werden, die den Einstieg in die Abstraktion erleichtern und auf bereits vorhandene oder schwer zu beendende Bilder angewendet werden sollen.
Vita: 1952 geb. in Karlsruhe | 1973–77 Studium an der Kunstakademie in Karlsruhe | 1977–78 DAAD-Stipendium in London | 1979 Übersiedlung nach Berlin | 1984 Villa Romana Stipendium, Florenz | 1993 2. Deutsch-Brasilianischer Workshop, Maceio, Brasilien | 1994–95 Atelierstipendium Stiftung Starke, Berlin | 2019 Further On, artist in residence, Amagansett, Long Island, USA | lebt und arbeitet in Berlin und Rio de Janeiro | seit 1979 nationale und internationale Ausstellungen und Messebeteiligungen u. a. in Brasilien, USA