Beschreibung
In den letzten Jahren ist mir aufgefallen, wie oft sich viele (häufig natürlich erfolglos) um das genaue Beobachten herummogeln und selbst Hilfsmittel wie Projektionen ihnen weder Klarheit noch Sicherheit in der Abbildung schaffen, wenn sie sich der (zeichnerischen) Grundlagen nicht bewusst sind. Dieser Kurs arbeitet sich von einfachen Objektaufbauten schrittweise zu immer anspruchsvolleren Stillleben. Wir werden mit Blei- und Farbstiften zeichnerisch Lichtverhältnisse, Kontraste, Größenverhältnisse untersuchen, Ausschnitte bewusst wählen lernen und uns eine gewisse routinierte Sicherheit in der Betrachtung und in der zeichnerischen Umsetzung von Objekten
erarbeiten. Das ist das Rüstzeug für den ganzen Rest.
Vita: 1963 geboren in Marburg | 1985–92 Studium an der Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Barbara Heinisch und Walter Stöhrer | 1988 Slade School of Fine Art, University College, London | 1989 Grafikskolan Forum, Malmö | 1990 School of the Art Institute of Chicago | 1990 Kunstpreis der 9. internationalen Grafik Triennale, Frechen | 1992 Meisterschüler an der Hochschule der Künste Berlin | 1996–2004 Lehrauftrag für Radierung, Freie Kunstschule Berlin/Freie Akademie für Kunst Berlin | 1997 Stipendium der Aldegrever Gesellschaft, Lofoten, Norwegen | 1999 Stipendium Cité
Internationale des Arts, Paris | 2002 Stipendium der Aldegrever Gesellschaft, Provence | seit 2005 Lehrauftrag für Malerei, Akademie für Malerei Berlin | 2010 Artist in Residence Beijing/China | 2018 Artist in Residence China National Printmaking Base Guanlan/China | wird vertreten von der Galerie Schmalfuss Contemporary Fine Art Berlin
www.andreasamrhein.de