Beschreibung
Wir modellieren Plastiken nach mikroskopischen Strahlentierchen, Pollen und Samen. Wir arbeiten mit einem der ältesten plastischen Materialien — Ton. Es werden keine Gebrauchsgegenstände modelliert, sondern freie Plastiken. Wir werden nach Vorlagen mikroskopischer lebendiger Strukturen und Organismen keramische Objekte mit komplexen Oberflächen und starker Ausstrahlung modellieren.
Nach einer Einführung beginnt die Gruppe mit dem analytischen Studium der Formen, Oberflächen und ihrer Wachstumsprinzipien. Nach einer technischen Einführung in das Arbeiten mit Ton werden die Beobachtungen in formbare Strukturen übersetzt. Die Körpervolumen werden über einem verlorenen Gerüst mit der Plattentechnik entwickelt. Die Oberflächendetails werden additiv und subtraktiv in die Körper gearbeitet. Die entstandenen Arbeiten werden gebrannt und sind danach sehr stabil und fast unbegrenzt haltbar. Ziel des Seminars ist es beobachtend zu modellieren, einen bildhauerischen Ansatz am Beispiel von Naturvorlagen zu verfolgen und keramische Techniken zu erlernen. Wir werden mit schwarzem schamottreichem Ton arbeiten. Die Keramiken werden nicht glasiert. Alle benötigten Werkzeuge und Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Reiner Maria Matysik – Vita:
1967 in Duisburg geboren, lebt in Berlin Ausbildung: 1993–98 Studium Freie Kunst, HbK Braunschweig, Diplom | 1999 postgraduate course, Ateliers Arnhem, nl, Magister Artium | 2000 Meisterschüler bei Raimund Kummer, HbK Braunschweig | seit 2016 Professur für Plastisches Gestalten, Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Halle | 2009–10 Vertretungsprofessur für Kunstpädagogik und Plastik an der Fh-Kunst Arnstadt | 2006 Gastdozent an der sezuan art academy in Chengdu, China | seit 1999 tätig als freier Künstler mit Ausstellungen im In- und Ausland; Kunst im öffentlichen Raum in Duisburg, Dortmund, Berlin, Braunschweig, Freiburg, Weimar Stipendien und Preise: 2010 Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst | 2008 Internationales Stipendum für Forschungsprojekte, Schöppingen | 2007 Katalogförderung, Berliner Senat | 2006 Projektförderung Stiftung Nord/Lb | https://de.wikipedia.org/wiki/Reiner_Maria_Matysik