
Tulpenfieber
€430,00
Wer kennt sie nicht? Die Tulpenstillleben der niederländischen Meister. Aber was war eigentlich so besonders an diesen Blumen? Im 17. Jahrhundert war das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben vom Tulpenhandel stark beeinflusst. Aus dem regen Handel mit den Tulpenzwiebel entstand so etwas wie die moderne Börse und die Geschicke vieler Menschen hingen vom Erblühen einer einzigen Tulpe ab. Als Symbol für Reichtum fand die Blume natürlich auch ihren Weg in die Kunst. In diesem Kurs wollen wir ein wenig in diese Zeit eintauchen und uns der Darstellung von Blumen im Allgemeinen und Tulpen im Besonderen widmen. Gemeinsam werden wir dann historische, maltechnische und kunsthistorische Fragen erörtern, während wir gemeinsam einen Ausschnitt aus einem Gemälde der Meister malen.