
Woher kommen die Ideen? – Ideenfindung, Anregung, Inspiration für die eigene Bildsprache
€430,00
In diesem Kurs geht es darum sich eigene Quellen der Inspiration für seine Bildwelt zu erschließen und so Schritt für Schritt die eigene Bildsprache zu erweitern. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Bildwelt aktiv auf- und ausbauen und eingefahrene Strukturen ihrer Darstellungs-und Herangehensweisen überprüfen möchten. Wie könnte sich die eigene Bildwelt weiterentwickeln, wo soll es hingehen, was ist gut, was fehlt noch? Eigene Fragestellungen sollen entwickelt werden. Hierfür werden wir vormittags an kunstfremden Orten zeichnen. Je nach aktueller Möglichkeit besuchen wir z.B. Orte wie die Gipsformerei, das Berliner Unterweltenmuseum, das Spielzeugmuseum, eine Theaterprobe, den Zoo, das Naturkundemuseum, etc. Durch die Erfahrung und Beschäftigung mit diesen oder anderen Orten reibt sich der Geist, ein aktives Suchen nach Inspiration und Impulsen für Bildideen wird angestrebt. Jeder Ortsbesuch sollte von einer persönlichen bildnerischen Fragestellung begleitet werden.
Nachmittags dienen uns dann die Zeichnungen und Eindrücke für unterschiedliche Übungen und zur experimentellen Arbeit im Atelier: Wir bauen mit Holz, Fimo, Bauschaum, Farbe, usw. Modelle (Landschaftsmodelle, Räume, abstrakte Formen, Figuren, Oberflächen etc.), die als Inspirationsvorlagen und Vorbilder für die Malerei genutzt werden. Ein spielerischer Ansatz soll hier verfolgt werden, neue Perspektiven und andere künstlerische Standpunkte sollen dabei eingenommen werden, wie z.B. wie würde Francis Bacon diese Figur oder diesen Raum darstellen?