Liebe Freundinnen und Freunde der Akademie für Malerei Berlin,
ich lade Sie sehr herzlich ein zur Öffentlichen Präsentation zum Studienabschluss mit Vortrag von Anne Winkler am Freitag, 13.12. um 20 Uhr in der Akademie für Malerei Berlin. Anne Winkler wird in einem Vortrag sein Masterstudium reflektieren und zahlreiche Arbeiten aus dem zurückliegenden Studienabschnitt präsentieren. Am Ende der Veranstaltung werden die Absolventen- und die Meisterschülerurkunde verliehen und Anne Winkler wird zur Meisterschülerin von Andreas Amrhein ernannt. Zum Studienabschluss von Anne Winkler ist ein Katalog in der Meisterschüleredition der Akademie für Malerei Berlin erschienen (2,– €).
Wie immer ermöglicht die Akademie für Malerei Berlin allen, die leider nicht live vor Ort dabei sein können, die Online-Teilnahme via ZOOM-Zuschaltung an dieser Veranstaltung. Hierfür klicken Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung entwederauf folgenden Link: https://us02web.zoom.us/j/81979174060?pwd=MZz97fcU8QHFGM5EsEdbStz0a7U1iV.1 oder Sie treten dem Meeting direkt auf der Webseite ZOOM.US bei, dafür brauchen Sie folgende Meeting-ID: 819 7917 4060 und folgenden Kenncode:707743 (dies ist auch der Weg, falls der Link nicht funktionieren sollte)
Reduce to the max
Reduce to the maxAnne Winkler kommt zwar von der Figuration, hat aber im Laufe ihres Studiums beschlossen, sich dem Abstrakten stärker zuzuwenden. Und nicht nur das, sie beschränkt sich seither in ihrer Arbeit sogar nur auf wenige ausgewählte Formen in einem reduzierten Farbspektrum zwischen Schwarz, Weiß, Sepia und wächsernen blassen Gelbtönen. Sie macht dabei die paradoxe Entdeckung, dass sich in der Reduktion auf wenige Farben und Formen ein ganzer Kosmos öffnet, in dem man sich lange aufhalten kann und in dem schier unendliche Variationen möglich sind. Begonnen hat dieser Prozess mit der Form einer Lore, die sie in einer Zeche gesehen hat.
Als isoliertes Bildelement hat sie diese Form gespiegelt, vervielfacht und spielerisch die verschiedenen Kombinations- und Ausdrucksmöglichkeiten untersucht. Schon kleine Veränderungen in Komposition und Rhythmus haben einen erstaunlichen Effekt, die Optionen scheinen sich mit jedem neuen Schritt noch zu multiplizieren. Die Form, die Anne Winkler seit einiger Zeit nun durchdekliniert, ist das Trapez. In Bildserien, die zum Teil im Schablonendruck entstanden sind, hat sie in Reihungen zahlreiche Möglichkeiten untersucht. Ihre Arbeiten wirken streng und spielerisch zugleich: Streng in der konkreten Form, folgen sie dennoch keinem starren Gesetz und entziehen sich im letzten Moment einem allzu einengenden Konzept. Ihre besondere Liebe gilt dem Material: Sehr sorgfältig wählt sie die Farben, mit denen sie ein Höchstmaß an Intensität anstrebt, genau wie das Papier, welches sie häufig mit Wachs versiegelt. In allen Schritten gelingt Anne Winkler eine Reduktion auf das Wesentliche. Sie schafft betörend einfache wie komplexe Einzelwerke und Bildserien, die sowohl durch ihre kluge Form als auch ihre sinnliche Oberfläche faszinieren.
Andreas Amrhein, im November 2024
Ihre Ute Wöllmann, Akademieleiterin