Beschreibung
Als „Strukturfreak“ habe ich ein Auge für visuelle Phänomene und Details. Ölspuren in Pfützen, Wolkenformationen, Strukturformationen, entstanden durch Wind und Wellen am Strand, haben es mir angetan und beschäftigen mich seit Jahrzehnten. Diese spezifischen Charakteristika und Qualitäten von Oberflächen spiegeln sich in meiner ungegenständlichen Malerei. Seit vielen Jahren experimentiere ich mit dem Bildungstrieb des Materials Farbe und entwickele eigene, spezielle Anwendungstechniken, um auf diesem Gebiet Neues zu schaffen. Dieses Wissen, herausgefunden durch jahrelanges studieren des Materials „Farbe“, gebe ich gerne weiter. In diesem Kurs arbeiten wir prozesshaft mit der Eigenständigkeit und Eigendynamik der Farben … die Eigenwertigkeit der Farbe steht im Fokus unserer Malerei. Wir arbeiten mit Acrylfarben, Lacken, Tusche und Tinte auf unterschiedlichen Bildträgern mit unterschiedlichen Lösungsmitteln und schauen, wie sie gegen und miteinander reagieren. Dieses Wissen nutzen wir für unsere Bildkomposition. Radikal und experimentell bringen wir in Versuchen zusammen, was üblicherweise nicht zusammengehört, und gehen dadurch den materiellen Eigenschaften von Farbe auf den Grund. Wir betreiben Materialforschung mit künstlerischen Mitteln.