Liebe Freunde der Akademie für Malerei Berlin,
ich lade Sie sehr herzlich zur Öffentlichen Präsentation zum Studienabschluss von Andrea Interschick am Freitag, 25.6. um 20 Uhr in die Akademie für Malerei Berlin ein.
Andrea Interschick reflektiert in einem Vortrag ihr zurückliegendes Studium. Während der Veranstaltung werden die Abschlussurkunde und die Meisterschülerurkunde überreicht.
Zum Studienabschluss ist ein Katalog in der Meisterschüleredition der Akademie für Malerei Berlin erschienen (2,–€)
Nach Monaten ohne live-Präsenzmöglichkeit ist es nun auch wieder möglich live vor Ort dabei zu sein!
Die Ausstellung kann am Freitag, 25. Juni von 16 – 20 Uhr vorab besichtigt werden. Aufgrund der Abstandsregeln können sich immer nur maximal 7 Personen zeitgleich in den Räumen aufhalten. Zutritt zu den Räumen haben nur Personen mit einem aktuellen (maximal 24 Stunden alten) negativen Coronatest, bzw. mit dem Nachweis eines vollständigen Imfschutzes, bzw. mit dem Nachweis einer vollständigen Genesung von Covid-19. Die Akademie für Malerei Berlin ist angehalten zum Zwecke der Infektionsnachverfolgung die persönlichen Kontaktdaten der anwesenden Personen zu erfassen. Diese Daten werden nur zu diesem Zweck erhoben und nach Ablauf von 14 Tagen vernichtet.
Um an der Öffentlichen Präsentation um 20 Uhr vor Ort live teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte per Mail an a-f-m-b@web.de an.
Sie können an der Veranstaltung auch online via ZOOM teilnehmen. Hierfür müssen Sie lediglich einige Minuten vor 20 Uhr auf folgenden Link klicken:
https://us02web.zoom.us/j/89095452733?pwd=ZlB5cXpad0RBODlPSDhHa1VCUTJ1Zz09
Meeting-ID: 890 9545 2733
Kenncode: 339058
DER ORT, WO FUCHS UND HASE SICH GUTE NACHT SAGEN – ABER NICHT SCHLAFEN
Andrea Interschick ist eine Bild-Erfinderin. Mit einem sensitiven Farbgefühl vorzüglich gemalt, präsentiert sie uns ein Zwischenreich halb von dieser und halb von einer Welt jenseits des Bekannten, das von ebensolchen Zwitterwesen halb Mensch und halb Tier oder halb Insekt bevölkert wird. Staunend folgt das Auge den exquisiten Farbverläufen, die das »Sesam-Öffne-Dich« in diese Imagination zu sein scheinen. In jedem Fall aber verleiten sie zum Verweilen und zum intensiven Betrachten, das in diese Bildwelt führt. Wir folgen somit den Pfaden, die auch Andrea Interschick hierher geführt haben und lernen gleichzeitig, wie wir dorthin gelangen können. Es ist ihre Kunst in winzigen Hühnerknöchelchen etwas anderes zu sehen als eben winzige Hühnerknöchelchen: Von der Imagination zum Objekt und umgekehrt, ein unerschöpflicher Prozess. Überall finden wir sie in ihren Bildern wieder: Einmal sind sie zu einer neuen Geweih-Mutation, an anderer Stelle zu neuen Gesteinsformationen geworden. Alles scheint wie verwunschen zu sein, Geschöpfe werden neu kreiert, neue Bildwelten und Sinnzusammenhänge entstehen und folgen eigenen Gesetzen. Von einer subtilen Lichtführung im Bild werden die Felle, Moose und Hölzer brilliant in Szene gesetzt. Die rote Farbgrundierung glüht aus der Tiefe durch die vielen gemalten Farbschichten hindurch und forciert den Komplementärpartner Grün in seiner präsenten, fast magischen Wirkung. Die imaginative Kraft dieser Bilder wird viele Betrachter in ihren Bann ziehen und sie im besten Sinne verzaubern.
Mit freundlichen Grüßen, Ute Wöllmann
Akademieleiterin
Einladung zur öffentlichen Präsentation und zum Vortrag anlässlich des Abschlusses des Masterstudiums von Andrea Interschick