Zum Inhalt springen
Twitter page opens in new windowFacebook page opens in new window
+49 30 - 450 86 100
Meine Reservierungen: €0,000

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Akademie für Malerei Berlin
Studium der Malerei
Akademie für Malerei BerlinAkademie für Malerei Berlin
Search:
  • Home
  • Kalender
  • Studium
    • Vorstudium
    • Basisstudium
    • Hauptstudium
    • Master Studium
    • Fernstudium
    • Onlineworkshops
    • Coaching
  • Kurse
  • Preise
  • Dozenten
  • Absolventen
  • Kontakt
  • Home
  • Kalender
  • Studium
    • Vorstudium
    • Basisstudium
    • Hauptstudium
    • Master Studium
    • Fernstudium
    • Onlineworkshops
    • Coaching
  • Kurse
  • Preise
  • Dozenten
  • Absolventen
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Autor/in Ute Wöllmann

Sind Landschaftsmalerei, der Impressionismus, Plein-Air-Malerei heute noch aktuell?

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann27. April 2019

Darf man heute noch draussen malen? Draussen zu malen gilt heutzutage als total verpönt. Der Impressionismus hat als innovativer Neuerer der Kunst ausgedient und es gilt als anachronistisch draussen zu malen. Es gibt aber immer mehr zeitgenössische Maler die sich diesem fragwürdigen Diktat widersetzen.

Der authentische Standpunkt oder die Wirkkraft im Walde

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann21. April 2019

Wie gelangt man zur eigenen Authentizität? Was muss man tun, um authentisch zu werden? Das Ringen um Authentizität ist wichtig und treibt die Studierenden an. Die eigene Thematik ist nicht sofort erkennbar am Anfang eines Studiums. Die Studentin, der Student schult sich selbst, ich begleite sie und ihn bei der Selbstorganisation der künstlerischen Lernprozesse.

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann18. April 2019

Eine neue Sicht auf die Dinge. Es geht um die Frage: Was ist real? Was ist realistisch? Was ist realistische Malerei? Ist es wirklich so? Kann es so sein? Bei Mirko Schallenberg sehe ich ein Spiel mit der Wirklichkeit.

VOM SEIN UND SCHEIN oder wenn Farbmassen ein Eigenleben haben

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann14. April 2019

In der Galerie ROOT breiten sich Farbmassen aus! Sie fließen aus den Bildern von Margit Buß und sie quellen aus Dosen und Pappbechern, wo sie auf das mit Farbflecken übersäte Linoleum der Galerie geploppt zu sein scheinen.

Das Malen der Ado-Goldkante

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann11. April 2019

Nein, Leute, Eure Qualitätsstoffe nehme ich Euch so nicht ab. Hättet ihr die junge Frau mal lieber hinter die Nähmaschine gesetzt, ein nächstes Kleidungsstück aus Euren Stoffen nähend. Aber von Malerei hat sie keine Ahnung und ihr auch nicht!

Atelierbesuch Juliane von Arnim

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann7. April 2019

Heute war ich zu Besuch im Atelier von Juliane von Arnim und hatte Gelegenheit die Bilder für Julianes nächste Ausstellung mit auszusuchen und konnte meine Blicke kurz Lustwandeln lassen, über all das Neue was ich sah.

Unser realistisches Leben mit echten Bildern

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann1. April 2019

Als ich diese seltsame Porzellanfigur auf einem Berliner Flohmarkt entdeckte, dachte ich dass sie die Materialisation einer Bildidee von Andreas sei…

Heute im Kurs: Der nackte Mensch im Bild

Ute Wöllmann bloggt über die KunstVon Ute Wöllmann31. März 2019

Kurs- und Themenbericht: Kurs 1028 „Der nackte Mensch im Bild – Aktmalerei“, mittwochs von 9 – 13 Uhr noch folgende Termine: 3.4., 8.5., 15.5. an der Akademie für Malerei Berlin.

←12←
Akademie für Malerei Berlin
- © 2025, all rights reserved - Impressum | Datenschutzerklärung | AGB | Widerrufsrecht
Go to Top