Landschaft intensiv

245,50

In diesem Kurs geht es um die Landschaftsmalerei. Wir werden draußen vor Ort in der Landschaft malen und uns folgende Arbeitsfrage stellen: Was fällt mir auf? Was interessiert mich an dieser Landschaft? Wie will ich es darstellen? Welchen Schwerpunkt will ich setzen? Wie will ich es umsetzen? Vielfältig werden wir das Thema angehen mit gezeichneten Skizzen und gemalten Aquarellen, bunten Stiften, flüssig und trocken, dick und dünn. Genauso können vor Ort Collagen entstehen oder wir nehmen die Strukturen des Ortes mit Frottagen direkt auf. In einem weiteren Schritt wagen wir uns auch an richtig großformatige Bilder, großformatige Papiere oder Leinwände, die wir ohne Scheu und Scham draußen angehen. Der Schutz der Gruppe hilft dabei. Wir werden uns ebenso mit realistischen und naturgetreuen Umsetzungen, wie auch mit abstrakter Malerei auseinandersetzen und dies in vielen Einzelgesprächen wie auch in Gruppenbesprechungen erörtern.

Die Kunst von zeitgenössischen Künstlern, deren Thema die Landschaftsmalerei ist, wird ebenfalls Thema des Kurses sein.

Platzhalter

Malen und Zeichnen

554,50

Dozentin: Ute Wöllmann

Mittwochs

15.1., 22.1., 29.1., 12.2., 19.2., 26.2., 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 9.4.

Jeweils 10.00 – 13.00 Uhr

12 Termine

36 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  554,50 €

Oder 4 monatliche Raten à 145,50 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  516,50 €

Oder 4 monatliche Raten à 135,50 €

Präsenzkurs mit ZOOM-Zuschaltung

Platzhalter

Malen und Zeichnen

416,00

Dozentin: Ute Wöllmann

Mittwochs

30.4., 14.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6., 25.6., 2.7.,

Jeweils 10.00 – 13.00 Uhr

9 Termine

27 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  416,00 €

Oder 3 monatliche Raten à 145,50 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  387,50 €

Oder 3 monatliche Raten à 135,50 €

Präsenzkurs mit ZOOM-Zuschaltung

Platzhalter

Malen und Zeichnen

277,00

Dozentin: Ute Wöllmann

Mittwochs

10.9., 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 15.10.

Jeweils 10.00 – 13.00 Uhr

6 Termine

18 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  277,00 €

Oder 2 monatliche Raten à 145,50 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  258,50 €

Oder 2 monatliche Raten à 136,00 €

Präsenzkurs mit ZOOM-Zuschaltung

Platzhalter

Malen und Zeichnen

277,00

Dozentin: Ute Wöllmann

Mittwochs

5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12.

Jeweils 10.00 – 13.00 Uhr

6 Termine

18 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  277,00 €

Oder 2 monatliche Raten à 145,50 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  258,50 €

Oder 2 monatliche Raten à 136,00 €

Präsenzkurs mit ZOOM-Zuschaltung

Malerei und Jazz

185,00

Aufbauend auf dem vorigen Kurs möchte ich Ihnen nach Eindrücken durch Musik zu eigenen Bildern verhelfen. Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Farben werden die Teilnehmer gebeten ihre Lieblingsmusikstücke mitzubringen. Ich möchte die dann mit allen anhören, und unter dem Eindruck dieser Klänge diese dann in abstrakt freie Bilder umsetzen. Wir werden in einfachen Entwürfen und schlichten Untermalungen beginnen, und diese dann nach einer weiteren Übung zu einem klanglichen Bild vollenden. Ich werde Literatur mitbringen und möchte die Teilnehmer in die Unschärfe zwischen akustisch erfahrbarer Klangwelt und visuell behaupteter Bildwelt einführen. Es gibt in der Kunstgeschichte schon einige wunderbare Positionen von Künstlern, die sich ausschließlich auf Musik bezogen haben und Akkord, Melodie und Rhythmus transponiert haben in Duktus, Farbe und Form. Zuerst werden auf Zeichenblättern Skizzen und Entwürfe entstehen und dann auf mitgebrachten Malgründen in beiden Tagen Gemälde angefertigt, auf denen wir dann mit den Farben Eurer Wahl neue Klangwelten komponiert werden.

Mit Haut und Haar – Körper und Fragment

215,00

Seit dem Beginn der Moderne finden Transformationen des menschlichen Körpers in vielfältigsten Formen der Kunst statt. Sie beinhalten einen veränderten Umgang mit der eigenen Wahrnehmung des Körpers vor dem Hintergrund seiner Verwundbarkeit und der immer weiter voran schreitenden Möglichkeiten seiner Perfektionierung. Der Körper wird in der Kunst zum Material, das zerlegt in Haut, Haare, Fleisch und Blut, in digitalen Mutationen bis hin zu Verflüssigung und Verschwinden, seine menschliche Form an den immer schnelleren Kreislauf der virtuellen Welten abgibt. Im Mittelpunkt des Kurses steht die malerische Auseinandersetzung mit den Fragen nach Körpergrenzen und Entgrenzung, Identität, Schönheitsidealen, Erotik, Auflösung und posthumaner Neu-Konstruktion des Körpers. In einem experimentellen Prozess eröffnen sich uns neue spielerisch-kreative Bearbeitungsmöglichkeiten. Unseren Ideen lassen wir erst mal freien Lauf, um sie dann in persönlichen Arbeitsbesprechungen weiter zu entwickeln. Ausgehend von Malerei und Zeichnung auf Papier / Leinwand können auch andere Materialien ins Spiel kommen, die in ihrer Kombination ein interessantes Spannungsverhältnis eingehen.

Geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, sowie auch für Teilnehmer*innen meiner früheren Kurse.

Platzhalter

Neue Impulse

185,00

Verschiedene Stile und Ausdrucksmittel zu mischen kann den eigenen Bild-Horizont erheblich erweitern, die Vielfalt der darstellerischen Wirklichkeiten erhöhen, evtl. sogar Blockaden lösen und aufbrechen helfen. Wir wollen in diesem Kurs ausgehend von Einzelgesprächen den eigenen Standpunkt kurz analysieren und dann gemeinsam Möglichkeiten entwickeln, wie man ggf. bisher fremde Bildideen in die eigene gewohnte Arbeitsweise integrieren kann, um neue, spannendere Ausdrucksformen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Der Kurs bietet Raum für Experimente etwas außerhalb der gewohnten Arbeitsweise.

Platzhalter

Objektzeichnen

554,50

Dozent: Andreas Amrhein

Dienstags

14.1., 21.1., 28.1., 11.2., 18.2., 25.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., 8.4.

Jeweils 9.30 – 12.30 Uhr

12 Termine

36 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  554,50 €

Oder 4 monatliche Raten à 145,50 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  516,50 €

Oder 4 monatliche Raten à 135,50 €

Präsenzkurs mit ZOOM-Zuschaltung

Platzhalter

Objektzeichnen

462,00

Dozent: Andreas Amrhein

Dienstags

29.4., 6.5., 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 10.6., 17.6., 24.6., 1.7., 8.7.

Jeweils 9.30 – 12.30 Uhr

10 Termine

30 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  462,00 €

Oder 3 monatliche Raten à 162,00 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  430,50 €

Oder 3 monatliche Raten à 150,50 €

Platzhalter

Objektzeichnen

277,00

Dozent: Andreas Amrhein

Dienstags

9.9., 16.9., 23.9., 30.9., 7.10., 14.10.

Jeweils 9.30 – 12.30 Uhr

6 Termine

18 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  277,00 €

Oder 2 monatliche Raten à 145,50 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  258,50 €

Oder 2 monatliche Raten à 136,00 €

Platzhalter

Objektzeichnen

277,00

Dozent:Andreas Amrhein

Dienstags

4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12.

Jeweils 9.30 – 12.30 Uhr

6 Termine

18 h

Präsenzplatz / ZOOM optional:  277,00 €

Oder 2 monatliche Raten à 145,50 €

Reine ZOOM-Teilnahme:  258,50 €

Oder 2 monatliche Raten à 136,00 €

Präsenzkurs mit ZOOM-Zuschaltung

Papierskulptur

345,00

Papier in seiner unterschiedlichsten Beschaffenheit und Bearbeitungsweise bildet das Zentrum dieses Kurses. Ob Seidenpapier über Draht geformt, Karton, mit Faltungen oder Schnitten sich in den Raum öffnend bis zu ersten Experimenten mit handgeschöpftem Papier: Dieses Material bietet viele biomorphe und geometrische Ausdrucksmöglichkeiten.

Wir starten mit einer gemeinsamen Übung und bewegen uns dann immer mehr in eigene Prozesse hinein. Eine Einführung in Papierschöpfen und Abformungen mit handgeschöpften Papieren wird gegeben. Einzel- und Gruppenbesprechungen begleiten die praktische Arbeit. Je nach Interesse kann im Bereich Relief, Wandobjekt oder dreidimensional durchgearbeiteter Skulptur gearbeitet werden. Dabei stellen wir die vorhandene Farbigkeit und Materialität in den Vordergrund. Beispiele zeitgenössischer Papierkünstler*innen bereichern das Wissen über aktuelle Positionen.

Platzhalter

Plein-Air-Malerei in Aquarell und Öl (Präsenzkurs)

225,00

Herzliche Einladung zu einem ganz besonderen Plein Air Tag. Wir werden uns, auf den Spuren der Impressionisten, mit Leinwänden und Büttenpapier in die Stadt begeben und vor Ort arbeiten. Mir ist es wichtig dabei  die jeweiligen Vorzüge und Herausforderungen der sehr unterschiedlichen Techniken zu praktizieren und zu besprechen. Daher werden wir dasselbe Motiv zuerst in Aquarell und anschließend in Öl malen. Vorkenntnisse in beiden Techniken und perspektivischem Zeichnen sind absolut erforderlich.